Sommer/Herbst 2024

Willkommen in Levi

170 km nördlich des Polarkreises treffen Natur, Kultur, Mensch und Tier aufeinander. Nicht nur die Wintermonate, in denen das grösste Skigebiet Finnlands zu einem wahren Wintersportparadies wird (nicht zuletzt wegen des Weltcups, der alljährlich im November ausgetragen wird), sondern auch die Sommerzeit machen das 600-Seelen-Dorf zu einer magischen Sommerdestination. An 45 Tagen wird die Nacht zum Tag: Ganz gleich ob man sich nach der Ruhe der arktischen Wildnis sehnt oder aktiv sein möchte, wandert, Beeren sammeln geht oder eine Fahrradtour unternimmt - rund um die Uhr wird man vom warmen Licht der Mitternachtssonne begleitet. Levi (finnischer Name: "Sirkka") erreicht man in nur 15 Minuten von Kittilä, dem Ankunftsort unseres Kontiki-Direktfluges am Samstag.

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Angaben unter Vorbehalt von Änderungen sind.


Ihre Gästebetreuung vor Ort

Während Ihres Aufenthaltes im hohen Norden steht Ihnen ein Gästebetreuerteam zur Seite und ist bei Fragen und Anliegen aller Art für Sie da.
Die Gästebetreuer:innen holen Sie in Kittilä ab, begleiten Sie nach Levi und leisten Ihnen beim Willkommensapéro Gesellschaft.

Wir freuen uns auf den Austausch im hohen Norden und wünschen Ihnen eine wundervolle Zeit - herzlich Willkommen in finnisch Lappland!

Yvonne Geiser

Deutsch, Französisch und Englisch

Finnisch-Lappland in einem Wort: Magie. An den vielen Seen und in den wunderschönen Birkenwäldern laufen einem im Sommer (fast) immer Rentiere über den Weg – diese Gegend verzaubert. Ich freue mich unglaublich auf die Zeit als Gästebetreuerin, während der ich Sie begleiten darf, wenn auch Sie diese Faszination erleben.

Niels Jäggy

Deutsch und Englisch

Seit fast 5 Jahren bin ich als Gästebetreuer für Kontiki im Norden zuhause, und besonders die wunderschönen Lofoten sind mir ans Herz gewachsen. Die markanten Berge, die herzigen Fischerdörfer und die kulturellen Sehenswürdigkeiten sind einzigartig, und ich freue mich, euch diese einzigartige Region näher zu bringen.


Willkommensapéro

Willkommensapéro im Hotel Break Sokos Levi

Nachdem Sie in den finnischen Wäldern angekommen sind laden unsere Gästebetreuer:innen Sie herzlich zu einem kleinen, finnischen Willkommensapéro im Break Sokos Levi ein. Nach einer kurzen Begrüssung unserer Kontiki-Mitarbeitenden vor Ort erhalten Sie bei Blaubeersaft und einer leichten Suppe einige wichtige Informationen zu der Region sowie Tipps für Ihre Reiseroute und die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Nach dem Apéro können Sie bei tageslicht (Mitternachtssonne) noch durch die Gassen Levis schländern und mit etwas Glück bereits die Rentiere grüssen. Wir freuen uns, mit Ihnen in den Austausch zu kommen!

Die Infos zum Apéro können Sie Ihrem Reiseprogramm entnehmen.

Treffpunkt: Tähtitie 5, 99130 Levi
Das Hotel befindet sich im Zentrum von Levi. Das Auto kann problemlos bei der Bergbahn parkiert werden. 
Uhrzeit: 20:00 Uhr

 


Sommeraktivitäten (Juni - September)

Routenvorschläge

Kurzer Spaziergang auf den Hausberg Levi Tunturi

Zu Fuss erreicht man den «Gipfel», resp. das Levi Panorama Hotel in 20 Minuten. Man kann entweder den gut begehbaren Weg an der Skipiste nehmen oder über 766 Treppenstufen nach oben gelangen (Einstieg im Wald links von der Gondel-Talstation beim Sendeturm, fragen Sie bei Unsicherheit gerne die Gästebetreuer:innen). Den Aufstieg auf den Tunturi können Sie sowohl in der Nacht unter der Mitternachtssonne machen als auch am Morgen.
Für Sonntagmorgen empfehlen wir oben einen Besuch im Samiland, einer Ausstellung mit einem Indoor- ( 500 m²) und einem Outdoorbereich (10.000 m²), die die Geschichte und Gegenwart des einzigen indigenen Volkes der Europäischen Union, der Samen, auf eine sehr nahbare Weise präsentiert. Das Museum ist Teil des Programms des UNESCO-Observatoriums Cultural Village und hat täglich von 10.00 - 20.00 Uhr geöffnet. 
Tickets für das Samiland erhalten Sie an der Rezeption des Hotels Levi Panorama, Tunturitie 205

Optionale Erweiterung: Top of Levi

Ab Hotel Levi Panorama zu Fuss weiter zum Restaurant Tuikku, von dort ist der Abstieg nach Levi möglich vorbei an zwei Kotas und dem Café Palovartija zur Gondel-Station (Achtung: diese befindet sich 2km ausserhalb des Dorfzentrums!)

Kätkätunturi

Eine etwas längere Tour ist der Aufstieg auf den Kätkätunturi ab Zentrum Levi. Hier sind zwei Routen möglich: Entweder gehen Sie entlang des Fells und dann steil bergauf (auf der Wanderkarte mit einer schwarzen Route markiert) oder langsam den Fell hoch. Spektakuläre Aussicht über die Region bis zum Ylläs. Eine Feuerstelle (Kota) gibt es auf der Bergspitze oder ein Windschutz (Laavu) auf der Bergseite Richtung Tal.
Die Route nennt sich "Rykimäpolku": Hier gehts  zur Karte inkl. GPS

Nachfolgend einige Internetseiten, welche Wander/Bike und Ski Karten aufführen und Routenvorschläge bieten:

- https://www.outdooractive.com/en/
- https://www.levi.fi/en/info/maps-and-routes/summer-maps-hiking/
- https://www.infogis.fi/levi/ (im obersten Raster kann man die Sprache nach Englisch wechseln)

Karten: Die Sommer-Wanderwege sind jeweils gut markiert und gut begehbar (meist sind es kombinierte Velo-Wanderwege oder die Loipen des Winters).


Kontiki-Tipps in Levi

Ice Age Wanderung

Tipp von Anja Habbe / Kontiki-Mitarbeiterin

Rund um den Berg Levi führt die Ice Age Wanderung. Sie haben während der Wanderung einen Blick auf alle um den Berg liegenden Landschaften, so z. B. auf die Stadt Sirkka, den Fluss Ounasjoki, den Flughafen Kittilä und die umliegenden Hügelketten. Auf dem ca. 9 km langen Weg (exkl. Abstecher zum Gipfel) finden Sie zahlreiche Infotafeln, die über die Geologie des Gebietes und die Entstehung während und nach der Eiszeit sowie die damalige Tierwelt informieren. Wenn Sie, wie ich, die Wanderung Ende August machen, ist der Weg von reifen Blaubeeren gesäumt und Sie brauchen sicher etwas länger als üblich für die Strecke wegen der zahlreichen Pflück-Stopps. Bei nassem Untergrund ist vor allem der Ostteil des Weges nicht einfach zu begehen, da es kurze steile Abschnitte gibt und Geröllfelder überquert werden. Adresse: Der Start des Ice Age Weges ist an der Bergstation der Gondel E-Levi-Express hinter dem Hotel Panorama (Tunturitie 205, Fi-99130 Levi). Die ersten 500 m sind leider sehr schlecht beschildert, anschliessend ist es problemlos. Halten Sie sich rechts von der Lifttrasse des N-Levi North und lassen Sie das Restaurant Horizont links liegen. Überqueren Sie den Parkplatz und setzen Sie Ihren Weg in der hinteren linken Ecke des Parkplatzes fort. In ca. 100 m sehen Sie die Talstation des Liftes 4-Rakka. Hier folgen Sie dem Wirtschaftsweg links der Lifttrasse und ab dann ist die Ausschilderung gut. Folgen Sie den Schildern "Ice Age" und den blauen Markierungen im Uhrzeigersinn um den Berg Levi. Im letzten Teil des Weges kommen Sie am Restaurant Tuikku vorbei. Hinter dem Restaurant empfehle ich Ihnen einen Abstecher zum Gipfel des Levis. Folgen Sie dem Wirtschaftsweg gerade nach oben. Wenige Meter unterhalb des Gipfels können Sie auf einem gut angelegten Fussweg noch einmal den Gipfel umrunden und den Blick auf die zurückgelegte Strecke werfen. Auf der Südostseite finden Sie einen Grillplatz. Gehen Sie auf dem gleichen Weg zurück, um wieder auf den Ice Age Weg zu gelangen. Der Ice Age Weg endet wieder hinter dem Hotel Panorama, wo er begann.

GPS: Start 67.800040, 24.813130 / Ende 67.800040, 24.813130
Empfohlene Ausrüstung: Bei Nässe feste Schuhe und evtl. Wanderstöcke. Für eine allfällige Grillpause Würstchen, Senf, Brot. Eine Karte mit diesem und anderen Wanderwegen können Sie bei der Touristeninfo im Ort für ca. € 5.- erwerben..

Spaziergang zum Levitunturi

Tipp von Bruno Bisig / Kontiki-Mitarbeiter

Mit Ihrem Mietwagen fahren Sie hinauf zum Levitunturi. Sie parkieren Ihren Wagen beim Restaurant Horizont und erreichen von hier aus zu Fuss in knapp 30 Minuten den höchsten Punkt auf 531 Meter über Meer. Tolle Aussicht über die Weite Lapplands. Im Sommer auch beliebt zur Beobachtung der Mitternachtssonne. Bei Nebel sollten Sie die Wanderung nicht unternehmen.

Adresse: Start Tunturitie 271, FI-99130 Sirkka
GPS: Start 67.798122, 24.818427 / Ende 67.790909, 24.847320
Empfohlene Ausrüstung: Windjacke, bequeme Wanderschuhe, Wasser

Restaurants und Pubs

Zu beachten gilt: Viele Restaurants schliessen während der Sommersaison um 21 Uhr oder früher. Auf Nachfrage können Sie im Restaurant Kiisa (im Break Sokos Hotel, Tähtitie 5 99130 Levi) noch etwas essen (bitte fragen Sie beim Check in an der Rezeption nach).
Das Restaurant Wanha Hullu Poro (im Nebengebäude des Hotels Hullu Poro, Rakkavaarantie 5, 99130 Levi) hat ab 21 Uhr Karaoke-Programm und serviert noch unkompliziertes Pubfood wie Wings & Burger bei einer authentischen, finnischen Atmosphäre.
DasKing Crab House (gegenüber vom Break Sokos Levi, Mariankuja 6, 99130 Levi) ist spezialisiert auf Meerestiere. Auch im Sommer hat die Küche bis um 21 Uhr geöffnet (das Restaurant schliesst um 22 Uhr).
Ylläskota(Vaeltajantie 2, 95980 Ylläsjärvi, beim Skigebiet) ist ein eher kleines Lokal (Reservation im Vorab empfiehlt sich) mit einem breiten Weinangebot. Die Stimmung ist typisch finnisch, die Bedienung freundlich und das Essen sehr lecker. Am Abend bei Kerzenlicht lohnt sich ein Besuch besonders.
Die Ylläs Kota öffnet wieder im September. 

Unsere zwei Geheimtipps in Levi:

Panimo Pub & Restaurant (Leviraitti 1, 99130 Levi). Eine gemütliche Bar im oberen Teil des Hauses und unten ein unscheinbares aber sehr gutes Restaurant! Die Küche hat im Sommer bis 21.00 Uhr geöffnet und serviert auch lokales Essen.
Lost Tacos beim S-Market (in der Nähe des Break Sokos: Leviraitti 1, 99130 Levi) bietet leckere Taco-Varianten mit finnischen Zutaten an. Darüber hinaus gibt es weitere Spezialitäten aus Zentralamerika. Das Taco-Restaurant ist einiges der wenigen Restaurants, welches länger als 21.00 Uhr geöffnet hat (Auch hier gilt: Besser im Vorab anrufen - oft schliessen sie, sobald sie keine Kundschaft mehr haben.).

Beachten Sie, dass die Restaurants im Juni teilweise noch geschlossen sind.


Samiland: Ausstellung auf dem Levi Tunturi

Die Kontiki-Familie empfiehlt auf jeden Fall einen Besuch in dieses authentischen Museums auf Levis Hausberg.

Das Samiland ist eine grosse Ausstellung, die Teil des Programms des UNESCO-Observatoriums Cultural Village ist. Eine Innenausstellung (500 m²) und einen Freibereich (10.000 m²) präsentieren die Geschichte und die Gegenwart der Sami. Hier erfahren Sie durch Bilder, Aktivitäten und ausführlichen Informationsbereiche alles über das einzige indigene Volk Europas, seine Lebensweise, Traditionen und die gesellschaftliche Situation, welcher es im hohen Norden ausgesetzt ist.
Das Samiland wurde im Winter 2011 eröffnet. Die Ausstellungstexte sind auf Finnisch, Englisch und Russisch verfügbar, jene der Innenausstellung wurden auch ins Deutsche und Französische übersetzt. Tickets für die Ausstellung, die Gondel und Sommerrodelbahn sind an der Rezeption des Hotel Levi Panorama erhältlich.

Vom Restaurant aus hat man ausserdem eine atemberaubende Aussicht über Levi und das umliegende Waldland!

Zu Fuss erreicht man das Museum in 20 Minuten über einen Weg entlang der Skipiste oder über 766 Treppenstufen durch den Wald. 

Adresse: Tunturitie 205, Levi
Tel:+358 16 336 3133
samiland.fi/


Wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt in Levi

Alkoholische Getränke

Weil der Flughafen Kittilä im Sommer kaum betrieben wird, hat der Shop dort nicht geöffnet. In Levi gibt es hingegen einige Läden, in welchen man alkoholische Getränke kaufen kann:

Generell gilt in Finnland: In Lebensmittelgeschäften, an Tankstellen und Kiosken dürfen nur alkoholische Getränke mit weniger als 4,8 ‰ angeboten werden (9:00 - 21:00 Uhr). 

  • S-Market Levi (Levinraitti 18): Offen Mo - Sa 08:00 – 22:00 Uhr und So 9:00 – 22:00 Uhr
  • K-Supermarkt Levi Market: Offen Mo – Sa 7:00 – 21:00 Uhr, So. 09:00 – 21:00 Uhr.
  • Alko (Spirituosengeschäft, im selben Gebäude wie der S-Market-Levi): Offen Mo - Fr 10.00 – 21.00 Uhr und Sa 10.00 – 18.00 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten sich in der Sommersaison verändern können. Aktuelle Informationen finden Sie auf https://www.levi.fi/en/info/openinghours/.

Währung / Geld abgeben

Seit 2002 gilt in Finnland als einziges skandinavisches Land der Euro als offizielle Währung. Es gibt zwei Bankomaten in Levi:

  • Bei der Haupttüre des Zero Point (Hissitie 8)
  • Beim S-Market Supermarkt (Leviraitti 1)

Zu beachten gilt: An einigen Automaten und Tankstellen werden nur 4-stellige PIN-Codes angenommen. In kleineren Dörfern gibt es oft keine Geldautomaten. In Hotels, Restaurants und Geschäften können Sie aber problemlos mit Kreditkarte bezahlen.

Lebensmittelgeschäft

Es gibt in Levi zwei Supermärkte, die grösseren Ketten angehören

  • S-Market Levi (Levinraitti 18): Offen Mo- Sa 08:00 – 22:00 Uhr und So. 9:00 – 22:00 Uhr 
  • K-Supermarket Levi (Levinraitti 1): Offen Mo – Sa 7:00 – 21:00 Uhr, So 09:00 – 21:00 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten sich in der Sommersaison verändern können. Aktuelle Informationen finden Sie hier

Levimarket hat eine grössere Auswahl an Lebensmitteln, eine Auswahl an frischem Fleisch, Fisch und einigen Fertiggerichten sowie anderen Waren. Im S-Market befindet sich auch ein Spirituosengeschäft namens "Alko".
 

 

Medizinische Hilfe

Allgemeine Notfallnummer: 112

Apotheke in Levi
Leviraitti 1, Levicentre, 99130 Sirkka
Tel. +358 20 773 8871
Öffnungszeiten Sommer: MO – FR 10:00 - 17:00 Uhr und SA 10:00 - 14:00 Uhr

Pihlajalinna in Levi
Allgemeinmediziner und Fachärzte, Zahnärzte, Physiotherapeuten, Labor und Röntgendienste sowie Covid-Tests
Levintie 1590, 99130 Sirkka (Levi Hotel, im Gebäude Korsa)
Tel: +358 103 12141
Für Terminbuchungen: +358 (0)10 312141
Öffnungszeiten Sommer: MO – FR 8:00 - 16:00 Uhr (im September zusätzlich am SA 10:00 - 16:00 Uhr
pihlajalinna.fi/fi

Notfalldienst im Gesundheitszentrum Kittilä
Sairaalatie 2, 99100 Kittilä
Tel: +358 400 356 498​​​​​​​ (nach 16:00 Uhr und am Wochenende: +358 40 180 7371)

Sportveranstaltungen in Levi

Bike & Outdoor Fest
Das Bike & Outdoor Fest im Juli hält wilde Outdoor-Aktivitäten, Ausdauer-Trips und Naturgenuss pur bereit. Rasante Rennen im Downhill-, Enduro- und Cross-Country-MTB, den Levi Extreme Triathlon und viel Spass!
https://www.levi.fi/en/events/en-bikefest/

Lapland o Week
Die unvergessliche OL-Woche bietet allen eine andere Herausforderung - und jede Menge atemberaubende Natur! Es gibt eine Wettkampfklasse namens "Herrscher der Wildnis", die Veranstaltung ist jedoch offen für alle, die sich für den Orientierungslauf interessieren. Sie findet im Juli statt.
https://www.levi.fi/en/events/laplandoweek/

World Cup Levi
Levi ist wohl am ehesten für den alljährlichen Frauen-Weltcup im Slalom bekannt, der im November stattfindet. Schon im Sommer sieht man am Hang über Levi den Depotschnee bereitliegen - oft sonnen sich Rentiere auf den SnowSecure-Abdeckungen, unter denen "Schnee von gestern" für die anstehenden Wettkämpfe bereitliegt.
Übrigens: Gewinner des jährlichen Rennens erhalten im Rahmen der Siegerehrung ein Rentier, das sie benennen dürfen.
https://www.levi.fi/tapahtumat/fis-ski-alpine-world-cup-levi

Rauchverbot

Bitte beachten Sie, dass bei allen Unterkünften ein Rauchverbot besteht. Bei Missachtung kann vom Anbieter eine hohe Gebühr nachbelastet werden.

Wichtige Begriffe Finnisch - Deutsch

Hier eine kleine Übersicht über die wichtigsten finnischen Deklarationen, die bei Ihrem Einkauf nützlich sein könnten: 

Rasvaton maito — Magermilch, kevytmaito — teilentrahmte Milch, täysmaito — Vollmilch, laktoositon — laktosefrei, luomu — biologisch. Maitojuoma ist ein günstigerer "Milchdrink". Hafermilch wird kauramaito genannt. Suomesta heisst "aus Finnland".
Lähiruokaa heisst "lokal produziert". Luomu ist "biologisch".
Parasta ennen bedeutet "am besten vor" und viimeinen käyttöpäivä bezeichnet das "Ablaufdatum".

nach oben