header

27-tägige Expeditions-Seereise

Legendäre Nordwestpassage

Auf den Spuren der Polarpioniere: Begleiten Sie die MS Fridtjof Nansen auf grosser Fahrt durch die beeindruckende Arktis von Grönland nach Kanada. Die Reise verbindet packende Geschichten der Polarforscher und eindrückliche Ausflüge in die unberührte Natur. Es erwarten Sie unvergessliche Begegnungen mit Walen und Moschusochsen sowie nachts tanzende Nordlichter am Himmel!

Highlights

  • Die legendäre Passage durch die kanadische Arktis
  • Auf den Spuren der grossen Entdecker
  • Spannende Einblicke ins Leben der Inuit
  • Erstklassiges Expeditionsschiff MS Fridtjof Nansen
map
ab Fr. 21'890 Preis pro Person
zzgl. Servicehonorar
Buchungscode: eigronwp

Cambridge Bay, Gjøa Haven, Dundas Harbour... Sehnsuchtsorte mit klingenden Namen. Die MS Fridtjof Nansen wagt sich weit in die sagenumwobenen Gewässer der Arktis vor. Sie ermöglicht so ihren Gästen, diese Orte mit grosser Geschichte zu entdecken.

Neben der Natur sind es aber auch die Menschen, die diese Reise einzigartig machen. Freuen Sie sich auf interessante Begegnungen mit den Inuit und einen spannenden Einblick in den entbehrungsreichen Alltag.

Reiseprogramm - 28 Tage

16.08.: Anreise nach Kopenhagen
Linienflug nach Kopenhagen. Übernachtung.

17.08.: Nuuk, Einschiffung
Morgens Direktflug von Kopenhagen nach Nuuk. Erkunden Sie Grönlands Hauptstadt auf eigene Faust. Nachmittags Einschiffung auf Ihrem modernen Expeditionsschiff MS Fridtjof Nansen.

18.08.-20.08.: Westgrönland
Lernen Sie die schönsten Orte Westgrönlands kennen. Ein erster Erkundungstag ist im Fjord der Ewigkeit mit seinen grossen treibenden Eisbergen geplant. Sie besuchen die Kleinstadt Sisimiut, die auf eine über 4500-jährige Geschichte zurückblickt.

Ein erstes Highlight ist der Eisfjord vor Ilulissat – UNESCO-Weltnaturerbe. Wandern Sie entlang des Fjords mit toller Aussicht oder buchen Sie eine spektakuläre Bootstour durch den Fjord mit seinen turmhohen Eisbergen.

21.08.-22.08.: Baffin Bay
Ihr Schiff setzt die Reise durch die Baffin Bay nach Kanada fort. Ihre Lektoren vom Expedition Team halten interessante Vorträge über die Entdecker und Abenteurer auf ihrer Suche nach einer nördlichen Passage nach Asien. Sie haben auch die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken. Halten Sie jederzeit Ausschau nach Walen.

23.08.-26.08.: Der Osten der kanadischen Arktis
Die folgenden Tage sind reine Expeditionstage, das Programm hängt stark von den Wetter- und den See-Eisbedingungen ab. Kapitän und Expeditionsleiter werden den Bedingungen angepasst jeden Tag vor Ort über die beste Routenwahl und mögliche Anlandungen entscheiden. Ein motiviertes Expeditionsteam plant mögliche Aktivitäten und begleitet Sie auf ihren Landgängen und Ausflügen. Sie unternehmen Anlandungen inmitten der Natur oder begeben sich auf eine Entdeckungsfahrt mit den kleinen bordeigenen Expeditionsbooten.

Sie erreichen den Lancastersund, das östliche Tor in die Nordwestpassage. Geplant sind Anlandungen bei Pond Inlet, Dundas Harbour, auf Beechey Island oder der Prinz-Leopold-Insel.

Pond Inlet
Sie besuchen die pittoreske Siedlung Pond Inlet – eine traditionelle Inuit-Gemeinde. Seit über 4000 Jahren leben hier indigene Völker; zahlreiche archäologische Funde zeugen davon.

Dundas Harbour
Eine verlassene Siedlung mit einem alten Camp der Royal Canadian Mounted Police und mehreren archäologischen Stätten. Gehen Sie an Land, um die Ruinen einiger dieser Gebäude sowie eine beeindruckende Thule-Stätte zu besichtigen.

Beechey Island
Besuch der geschichtsträchtigen Beechey Island, wo die tragische Expedition von Sir John Franklin 1845 überwinterte. Hier im hohen Norden haben Sie gute Chancen, bei klarem Himmel tanzende Nordlichter zu beobachten.

27.08.-04.09.: Nordwestpassage
Die erste aufgezeichnete Reise in diese Region fand 1497 statt und wurde von John Cabot geleitet. James Cook versuchte 1776 vergeblich, die Passage mit dem Segelschiff zu durchqueren. 1845 missglückte die Franklin-Expedition. Der erste, der die Passage mit seinem Schiff bezwang, war der Norweger Roald Amundsen auf einer Expedition von 1903 bis 1906. Die Gegend ist bekannt für ihren Tierreichtum: Halten Sie Ausschau nach Seehunden, Walrossen und Moschusochsen. Und mit etwas Glück sichten Sie auch Eisbären und Narwale!

Die MS Fridtjof Nansen durchquert die Nordwest-Territorien, Yukon sowie die traditionellen Inuit-Territorien Inuvialuit und Nunavut. Neben vier reinen Seetagen sind fünf Tage mit Landausflügen geplant. Lokale Höhepunkte sind der Besuch des geschichtsträchtigen Gjoa Haven, von Cambridge Bay sowie Ausflüge im Coronation Gulf, bei Smoking Hills und Herschel Island.

Bellotstrasse 
Die berühmt-berüchtigte Bellotstrasse trennt die Arktis in Ost und West. Sie ist knapp 30 Kilometer lang und an der engsten Stelle nur rund 800 Meter breit.

Gjøa Haven
Amundsen nannte den Ort einst «schönsten kleinen Hafen der Welt». Er verbrachte hier zwei Jahre und lernte von den einheimischen Inuit, wie man in Polarregionen reist und überlebt. Tauchen Sie ein in die Geschichte und das heutige Leben der kanadischen Inuit.

05.09.-08.09.: Entlang der Küste Alaskas
Weiter geht die Fahrt westwärts Richtung durch die Beaufortsee und später durch die Beringstrasse. Je nach vorherrschenden Eisbedingungen ist die Fahrt durch das Treibeis in der Beaufortsee herausfordernd, der Aufenthalt warm eingepackt auf den Aussendecks ist sicher sehr eindrücklich. Beteiligen Sie sich an Bord an wissenschaftlichen Projekten und besuchen Sie spannende Vorträge.

09.09.: Nome – Seattle 
Nome, Endpunkt von der grossen Polarexpeditionen von Roald Amundsen, ist auch Ihr Endpunkt der Seereise. Nach der Ausschiffung können Sie die ehemalige Goldgräber-Siedlung auf eigene Faust entdecken. Anschliessend Charterflug von Nome nach Seattle. Übernachtung.

10.09.: Seattle – Rückflug
Rückflug von Seattle nach Zürich.

Oder wie wäre es mit einer individuellen Verlängerung in den Rocky Mountains?

11.09.: Rückkehr
Vormittags Ankunft in der Schweiz.

Impressionen
itineraryitineraryitineraryitineraryitineraryitineraryitineraryitineraryitinerary
Reisedaten 2025

27 Tage ab/bis Schweiz
MS Fridtjof Nansen
16.08.–11.09.2025

Flüge
  • Direktflug Zürich–Kopenhagen
  • Direktflug Kopenhagen–Nuuk
  • Direktflug Nome–Seattle
  • Linienflug Seattle-Zürich
Leistungen inbegriffen
  • Flug
  • Flughafen-/Sicherheitstaxen
  • 1 Übernachtung im Erstklasshotel in Kopenhagen inkl. Frühstück
  • 1 Übernachtung im Erstklasshotel in Seattle inkl. Frühstück
  • Expeditionsseereise
  • Vollpension an Bord
  • Tischgetränke zu den Mahlzeiten (Hauswein, Bier, Soft Drinks) sowie ausgewählte Spirituosen
  • Kaffee, Tee und Soft Drinks den ganzen Tag
  • Gehobene Küche im Restaurant «Lindstrøm» für Gäste der Suiten
  • Anlandungen mit Tenderbooten und Aktivitäten an Bord und an Land gemäss Programm
  • Transfers von Hurtigruten Expeditions: Kopenhagen Hotel-Flughafen, Nuuk Flughafen-Hafen, Nome Hafen-Flughafen, Seattle Flughafen-Hotel
  • Deutsch-/englischsprachiges Expeditionsteam
  • Wissenschaftliche Vorträge an Bord
  • Verleih von Outdoor-Stiefeln und Wanderstöcken
  • Gastgeschenk in Form von Expeditionsausrüstung aus dem Sortiment von HX
  • Nutzung von Wissenschaftscenter, Bibliothek, Fitnessraum, Whirlpools und Sauna
  • Kostenloses WLAN
  • Trinkgeld
  • Reisedokumentation
Leistungen nicht inbegriffen
  • Reiseversicherung
  • Allfälliger Flugaufpreis
  • Freiwilliger Beitrag an Klimaschutzprojekte
  • Fakultative Ausflüge
  • Touristenvisum Kanada

Schiff

Topmodern, nachhaltig, mit hoher Eisklasse - das neue Flaggschiff der Reederei Hurtigruten | Foto: Hurtigruten ©
MV Roald Amundsen – Panorama Lounge | Hurtigruten ©
MV Roald Amundsen – Aussenkabine | Hurtigruten ©
Hurtigruten

MS Fridtjof Nansen

Das zweite Hybrid-Schiff der Reederei HX Hurtigruten Expeditions ist im Frühling 2020 zur Flotte gestossen. Es ist zusammen mit der MS Roald Amundsen das erste Expeditionsschiff mit umweltschonender und nachhaltiger Hybrid-Technologie. Die MS Fridtjof Nansen ermöglicht Fahrten mit geringerem Treibstoffverbrauch und 20% weniger CO₂-Emission.

Das moderne Design und die komfortable Ausstattung der Kabinen begeistern.  Drei Restaurants mit ausgezeichneter Küche bieten ebenso ein tolles Reiseerlebnis wie die Pool-Landschaft auf dem Explorer-Deck mit Sitz- und Liegegelegenheiten und zwei Whirlpools.

Wissenswertes

special
Die Suche nach der Passage

Der Seeweg durch das Nordpolarmeer, der nördlich des amerikanischen Kontinents vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean führt, wird als Nordwestpassage bezeichnet. Bereits im 15. Jh suchten die seefahrenden Nationen eine nördliche Route, die kürzere Seereisen von Europa nach Asien ermöglicht. 1524 schickte der französische König den Italiener Giovanni da Verrazano aus, eine Nordpassage nach Indien zu finden. Ihm folgten englische und dänische Kapitäne.

Tragisch endete 1845 die Expedition von John Franklin, sie kehrte nie zurück. Auf der Suche nach der verschollenen Expedition gelang es aber Robert McClure, den Archipel als Erster zu durchqueren, auch wenn er sein Schiff zurücklassen und einen Teil zu Fuss zurücklegen musste. Die komplette Durchfahrt mit dem Schiff durch die James-Ross-Strasse, das Herzstück der Nordwestpassage, gelang 1906 dem norwegischen Polarerforscher Roald Amundsen.

Preise von 2025

Tagesaktueller Preis pro Person in Fr. ab
RRPOLAR Aussenkabine, Deck 4, 521890.–
TTARKTIS Aussenkabine,Deck 4, 523790.–
XTARKTIS Aussenkabine, Deck 7, 826370.–
MEEXPEDITION Suite, Balkon, Deck 8, 929980.–
MCEXPEDITION Corner Suite, Balkon, Deck 7, 8, 939780.–
Kabine zur Alleinbenutzung und andere Kabinenkategorien auf Anfrage.

Zuzüglich Servicehonorar Fr. 100.– pro Reise

Tagesaktuelle Preise 
Die Reederei Hurtigruten arbeitet mit einem mehrstufigen flexiblen Preissystem, das sich an der Auslastung der Schiffsabfahrt orientiert. Rabatt für Frühbucher bis zu 25% des Standardpreises. Limitiertes Angebotskontingent.

Bei den angegebenen Arrangementpreisen handelt es sich um Preise mit Stand 21.01.2025. Gerne offerieren wir Ihnen Ihre gewünschte Kabinenkategorie mit tagesaktuellen Preisen.

An-/Rückreise 
Gerne buchen wir für Sie die bestmögliche Flugvariante. Wir kontaktieren Sie bezüglich möglicher Flugverbindungen ca. 10 Monate vor Abflug.

Verlängerung 
Wie wäre es mit einer individuellen Verlängerung nach der Seereise in Kanada?

Rundreise
Legendäre Nordwestpassage
ab Fr. 21'890
Ihr Kontakt
Salome Litke
nach oben