
Christine Rhomberg
Head of MarketingVier Reisemitglieder, vier Meinungen. Die Erwachsenen wollen die Segelschiff-Jugi in Stockholm von innen bestaunen und Wallanders Heimatstadt Ystad erleben, unser Küken möchte auf dem kleinen Onkel reiten und der Grosse bekommt nicht genug vom Vasa-Schiff und den U-Booten. Alles möglich im königlichen Schweden, was für ein Glück! Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal dort.
Entspanntes Schweden – für Kinder und Erwachsene gleichermassen abenteuerlich
Schweden ist ein wunderbar facettenreiches Land. Von der Ruhe beim Heidelbeeren sammeln bis zur Erkenntnis, dass Museen nicht langweilig sein müssen und Ystad gar nicht so wirkt, als ob es Brennpunkt böser Krimis ist, war für jedes Familienmitglied etwas dabei.
Wir haben in den vierzehn Tagen eine ganze neue Welt kennengelernt. Das Jugi-Schiff mit Blick durchs Bullauge auf Gamla Stan war der fulminante Beginn einer vielfältigen Reise. Noch besser als Gamla Stan hat uns allerdings Södermalm gefallen, ein Quartier wie gemacht für junge Familien mit coolen Läden made in Sweden und dem lauschigen Spielplatz direkt neben dem hippen Urban Deli, sodass auch die Grossen in Ruhe ihren Kaffee trinken konnten.
Auf der ganzen Reise war überhaupt alles sehr kindgerecht gestaltet, die Steintiere zum Reiten in Stockholms Strassen, die Einführung in die Alchemie in der alten Kupfermine in Falun, Heidelbeeren direkt von der Hand in den Mund – blaue Zungen inklusive – der Einkauf im Kanu der Gastgeber in Åmot und zum Schluss die wilden Geschichten aus dem Fotevikens Wikingermuseum in der Nähe von Ystad, um nur einige wenige Beispiele aufzuzählen.
Wussten Sie, dass Elche jedes Jahr ihr Geweih abwerfen? Und dass man keine freilebenden Elche einfangen und in Parks halten darf, leider auch nicht das Kalb einer totgefahrenen Elchmutter? Wussten wir vor dem Besuch im Elchpark Ockelbo nicht. Und natürlich durften nicht nur die Kinder die Geweihe anprobieren – und Heidelbeeren sammeln. Die entspannte Woche in Åmot ging mit den Geschichten aus dem Elchpark, mit Spurensuche auf dem Bärentrail, Ponyreiten, Inselfischen, Hot Tub, Kanu fahren, ausgiebigem Saunieren und vielen Uno-Spielen viel zu schnell vorüber.
Auf dem Weg zu Pippi und Michel in Vimmerby wurde uns im Streichholzmuseum in Jönköping bewusst, dass es noch nicht so lange her ist, dass Kinder auch in unseren Breitengraden ins Arbeitsleben eingespannt waren und haben erfahren, dass der selbstentzündliche weisse Phosphor im Zündköpfchen sehr gefährlich war, bevor er im 19. Jahrhundert durch die heutige Mischung abgelöst wurde. Zuvor haben wir die Schleusentreppe in Berg bestaunt und in Gränna, bekannt für "Polkagrisar", mussten natürlich die grössten Schleckstängel mit, die man auch wunderbar als Degen benutzen kann. Der kleine Onkel lebt tatsächlich in der Astrid Lindgren Welt in Vimmerby und selbstverständlich darf man auf ihm reiten, er ist aus ganz besonderem Holz geschnitzt.
SMÖRGÅSTÅRTA
Zwischenmahlzeit für 4 Personen
Zutaten
8 Scheiben Toastbrot
1 Gurke
5 EL Mayonnaise
100 g geräuchertes Lachsrückenfilet
Dill für die Garnitur
FISCHFÜLLUNG
100 g Rauchlachs
½ Bund Dill
140 g gekochte Crevetten
1 ½ EL Mayonnaise
1 ½ EL Crème fraîche
Salz
Pfeffer
EIERFÜLLUNG
2 Eier, hart gekocht
½ Bund Schnittlauch
1 ½ EL Mayonnaise Salz, Pfeffer
Zubereitung
Für die Fischfüllung Lachs und Dill fein schneiden. Ca. ¼ der Crevetten für die Garnitur beiseitelegen. Restliche Crevetten mit Lachs, Dill, Mayonnaise und Crème fraîche mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Eierfüllung Eier fein hacken. Schnittlauch fein schneiden. Beides mit Mayonnaise verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Toastbrot entrinden. 2 Stück dicht nebeneinanderlegen. Mit der Hälfte der Fischfüllung bestreichen. Mit 2 Toastbroten bedecken. Eierfüllung darauf verteilen. Mit 2 weiteren Toastbroten bedecken, restliche Fischfüllung darauf verteilen. Mit den letzten 2 Toastbroten bedecken.
Von der ganzen Gurke längs etwa 4 dünne Streifen abhobeln. Den Brotcake mit der Mayonnaise rundum dünn einstreichen. Die Gurkenscheiben um die Seiten wickeln und an der Mayonnaise «festkleben». Brotcake für ca. 30 Minuten kühl stellen. Lachsrückenfilet in feine Scheiben schneiden. Oberseite mit dem Lachsrückenfilet, den beiseitegelegten Crevetten und dem Dill garnieren.
Die Smörgastarta begegnete uns auf unserer weiten Reise immer wieder – immer wieder anders und lustig dekoriert und soo fein. Der perfekte Happen für den kleinen Hunger. Bisher haben wir uns noch nicht ans Rezept gewagt – aber wenn die Sehnsucht nach Schweden wieder wächst, werden wir bestimmt darauf zurückkommen – oder sie in einem der gemütlichen nordischen Restaurants in der Schweiz bestellen. Zum Beispiel im Scandinavian Deli in Baden.
In Västervik haben wir fein gegessen in einer gemütlichen Piratenbeiz, dem ‘Smugglaren’. Der ausgedehnte Nachtspaziergang auf der Strandpromenade war gekrönt von einer Darbietung der speziellen Art: Hunderte von Fischen hüpften in rhythmischen Abständen weit aus dem Wasser. Zum erlesenen Kulturerlebnis des Fischballetts fehlte nur noch Bellmans Musik im Hintergrund – das Bühnenbild hätte kein Künstler besser gestalten können als die tiefe Mitternachtssonne. Motivation und Ziel der Fische war natürlich nicht unser Kunstgenuss, sondern die kleinen Mücklein über der Wasseroberfläche, die uns dank Antibrumm in Ruhe staunen liessen.
Auf der Insel Öland wurden wir in einem wunderbaren Strandrestaurant freundlich empfangen und haben exzellent gegessen. Die Strände und das Hotel in Borgholm sind uns aber nicht als Höhepunkt in Erinnerung. Dafür durften die Kinder im Marinemuseum in Karlskrona ihr eigenes U-Boot basteln und mitnehmen und die Gelateria dehnte die Öffnungszeiten extra etwas aus, damit wir noch ein selbstgemachtes Eis essen konnten.
Fischballett in der Bucht von Västervik
Tipp von Christine Rhomberg,
Kontiki-Mitarbeiterin
Ein verhaltenes Plopp-plopp-plopp lockte mich an einem lauen August-Abend zu einem Spaziergang entlang der Strandsvägen von Västervik, hin zur Bucht, in der eine Fontäne vor sich hin plätscherte. Und siehe da, eine Hundertschaft von kleinen Fischen verzückte mich mit ihren Luftsprüngen, mit denen sie sich die besten Mücken direkt aus der Luft holten. Das faszinierende Schauspiel dauerte gut und gern zwei Stunden, bis die Sonne sich als roter Feuerball langsam in Richtung Horizont bewegte.
Tippnummer: 504