Mehrtägige Langlauftour in Finnisch-Lappland
Langlauftour von Hütte zu Hütte
Die märchenhafte, tief verschneite Natur Finnisch-Lapplands gehört zu dieser Langlauftour genauso dazu, wie das gemütliche Feuer und ein entspannender Saunabesuch am Abend.
Highlights
- Bequeme An- und Rückreise mit dem Kontiki-Direktflug
- Langlaufen durch den verschneiten Pallas Nationalpark
- Gepäcktransport
- Betreuung durch lokalen Wildnis-Guide
- Übernachtung in einer Wildnishütte
Wer sich gerne sportlich betätigt und die Natur liebt, ist auf dieser Tour genau richtig. Auf Skiern unterwegs im Nationalpark, erfahren Sie die Weiten Lapplands und tauchen in unberührte Landschaften ein. Eine gute Grundkondition wird für die Tagesetappen von bis zu 35 km Länge vorausgesetzt. Ein einmaliges Erlebnis in einem der schönsten Langlaufgebiete der Welt.
Reiseleitung
Lokaler Englisch sprechender Wildnis-Guide
Reiseprogramm
Samstag: Anreise
Flug nach Kittilä und Transfer nach Rauhala. Abendessen. Übernachtung in Rauhala.
Sonntag: Los geht's (ca. 25 km)
Geführte Tagestour in der Umgebung von Rauhala. Tagesstrecke ca. 25 km. Abendessen und Übernachtung in Rauhala.
Montag: Natur pur (ca. 25 km)
Von Rauhala führt die Skiwanderung über den zugefrorenen See "Keimiöjärvi" und durch Waldgelände. Übernachtung in einem Gästehaus mit Sauna in Keimiö.
Dienstag: Nationalpark (ca. 33 km)
Von Keimiö verläuft die Skiwanderung nach Pallas, wo Sie im Besucherzentrum eine Ausstellung über die Flora und Fauna des Nationalparks informiert. Von dort aus geht es dann weiter, entlang der Ostseite des Pallas-Fjells nach Raattama/Kerässieppi. Heute führt die Strecke durch Wälder und über Hügel. Abendessen und wieder Möglichkeit für einen Saunabesuch.
Mittwoch: Tagestour (ca. 20 km)
Nach dem Frühstück heisst es wieder Skier anschnallen und weiter geht´s. Die Rundtour führt über aussichtsreiche Hügel und bewaldete Abschnitte. Am Mittag wird eine Pause in einer Wildnishütte eingelegt mit Lunch am offenen Feuer. Auch heute bietet sich die Gelegenheit den Tag mit einem Gang in die Sauna ausklingen zu lassen. Abendessen und Übernachtung am gleichen Ort wie am Vortag.
Donnerstag: Hügel und Wälder (ca. 31 km)
Die heutige Etappe führt durch den verschneiten Wald zur Wildnishütte Hannukuru, wo eine Rast eingelegt wird. Lassen Sie den Blick in die Ferne schweifen, beim Überqueren der zugefrorenen Seen- und Moorlandschaft. Abendessen und Übernachtung in einer gemütlichen Wildnishütte in Ketomella, ohne Strom und fliessend Wasser, dafür bei guter Witterung mit imposantem Sternenhimmel.
Freitag: Schlussetappe (ca. 30 km)
Nach dem Frühstück führt die Skiwanderung zur Wildnishütte Sioskuru und von dort weiter entlang des Pyhäkero-Fjälls zur Wildnishütte Pyhäkero. Nach einer Pause geht es weiter zum heutigen Tagesziel Hetta, einem kleinen Samendorf. In Hetta endet die Skiwanderung. Transfer nach Rauhala. Abendessen und Übernachtung in Rauhala.
Samstag: Abreise
Heute heisst es sich von finnisch Lappland zu verabschieden. Transfer zum Flughafen Flug in die Schweiz.
Aufgrund der Witterung und anderer Umstände können während der Tour Änderungen betreffend Übernachtungsplätzen und Tagesrouten vorkommen.
8 Tage ab/bis Schweiz
15.02.–19.04.
Samstag–Samstag
(Internationale englischsprachige Gruppen)
Durchführung
Aufgrund der Witterung und anderer Umstände können während der Tour Änderungen betreffend Übernachtungsplätzen und Tagesrouten vorkommen.
- 15.02.–15.03.* Kontiki-Direktflug Zürich/Genf–Kittilä–Zürich/Genf (W-Klasse)
*15.03. Flug nur ab/bis Zürich - Andere Daten Finnair Linienflug Zürich/Genf-Kittilä-Zürich/Genf jeweils via Helsinki (Q-Klasse)
- Flug
- Flughafen-, Sicherheitstaxen Fr. 140.– (Direktflug) / Fr. 100.– (Finnair)
- Lokaler Wildnis-Guide
- Alle Transfers
- 7 Übernachtungen in einfachen Unterkünften und Wildnishütten (2–6 Betten pro Zimmer mit Etagendusche/WC)
- 6 x Vollpension (Lunchpaket am Mittag)
- am ersten Tag: Nachtessen
- am letzten Tag: Frühstück
- Gepäcktransport
- 1 Skigepäck auf Flug
- SOS-Schutzpaket
- Kontiki-Direktflug, pro Weg:
- Sitzplatzreservation Fr. 15.–
- Viking Class Fr. 250.–
- B-Klasse Fr. 60.–
- X-Klasse Fr. 120.–
- Z-Klasse Fr. 180.– - Flugzuschläge Finnair
- Freiwilliger Beitrag an Klimaschutzprojekte
- Freiwilliger Beitrag an nachhaltige Treibstoffe (SAF) ab Fr. 50.–
- Miete Schlafsack 26.-
- Ski-Set, auf Anfrage mietbar
Min. 2 / max. 15 Personen plus Guide
Wissenswertes
Klassisch oder Skating?
Diese Langlauftour basiert auf der klassischen Lauftechnik, was heisst, dass der Laufstil meistens klassisch ist. Ab und zu ist Skating möglich. Es gibt aber auch Wochen in welchen Skating aufgrund der Verhältnisse nicht möglich ist. Die Strecke führt einerseits über das präparierte Loipensystem und andererseits auf einer klassischen Spur welche mit dem Motorschlitten gespurt wird. Das Gelände ist unregelmässig und die Spuren sehr schmal im Vergleich zu den Schweizer Loipen.
Voraussetzung
Diese Tour erfordert gute Erfahrung auf den Langlaufskiern sowie eine durchschnittliche Kondition (Mindestgeschwindigkeit 4 Kilometer pro Stunde). Die Tour ist nicht für Anfänger geeignet. Am fünften Tag kann man pausieren oder eine kürzere Tour auf eigene Faust unternehmen.
Ausrüstung
Es sind Langlaufstöcke mit grossen «Teller» empfohlen, aufgrund des tiefen Schnees.
Ihre Unterkunft
Während der Langlauftour übernachten Sie in Gästehäusern mit Mehrbettzimmer (zwei bis sechs Betten pro Zimmer mit Etagendusche/WC und meistens mit Sauna). Am sechsten Tag Übernachtung in einer Wildnishütte in Ketomella ohne Strom und fliessend Wasser. Kissen und Wolldecken sind vorhanden, ein eigener Schlafsack wird benötigt. Die Unterkünfte sind nicht mit WLAN ausgestattet.
Preise von 2024/2025
Preis pro Person in Fr. im Mehrbett-Zimmer ab | |
15.02.–08.03. | 2130.– |
08.03.-22.03. | 2020.– |
22.03.-19.04. | 1940.– |
zuzüglich Servicehonorar Fr. 100.– pro Reise