News, Trends und Tipps für den Kontiki-Sommer 2025

Kontiki, der Spezialist für Reisen in den Norden, wartet für den kommenden Sommer 2025 mit einem spannenden und bunten Reiseangebot auf. Der allgemeine Trend: Reisen in der Nebensaison.

Der Kontiki-Geheimtipp für alle Nordländer

Über alle Nordlanddestinationen hinweg ist der Geheimtipp von Kontiki die Reisezeit im Vor- und Nachsommer. Dann sind selbst touristisch beliebte Orte wie die Lofoten, der Geysir in Island, die Isle of Skye etc. noch angenehm besucht. Wertvolle und Kontiki-exklusive Insider-Tipps gibt es ausserdem über die myKontiki-App. Die digitale Reisebegleiterin wurde mit zahlreichen Empfehlungen der Kontiki-Reiseprofis angereichert und durch persönliche Entdeckungen und Tipps von begeisterten Kundinnen und Kunden ergänzt.

Skandinavien-Tipp: Mit dem Kittilä-Direktflug in die «Ruska» 

Auch 2025 bietet Kontiki ein grosses Sitzplatzkontingent auf dem Edelweiss-Flug von Zürich nach Kittilä (14.06.– 19.09.2025), dem Dreh und Angelpunkt für Reisen in Lappland. Sehr attraktiv ist die Region im «Ruska» genannten Spätsommer. «Lappland begeistert dann durch eine unglaubliche Farbenpracht und man hat die Chance, erste Nordlichter zu sehen, sagt Bruno Bisig, Geschäftsführer von Kontiki.

Eiszeit: exklusive Expeditions-Seereisen

Im Bereich der Polarexpeditionen stellt Kontiki im Sommer 2025 die eigenen Schiffscharter in den Fokus: 

  • Traumreise Spitzbergen: Exklusive Expeditions-Seereise, Expeditionsschiff MS Hondius und Charterflug Zürich-Longyearbyen mit Edelweiss Air exklusiv für Kontiki-Gäste, Reisebegleitung SRF-Moderator Daniel Fohrler 
  • Expedition Spitzbergen: Exklusive Expeditions-Seereise in den äussersten Norden und Osten, Expeditionsschiff MS Hondius und Charterflug Zürich-Longyearbyen mit Edelweiss Air exklusiv für Kontiki-Gäste, Fachbegleitung Stephan Bader (MeteoSchweiz) 

Island: Abseits bekannter Pfade

Auch in Island lohnt es sich, die Reise entweder in den Frühsommer (lange hell, viel Zeit für Erlebnisse) oder in den Herbst (wunderschöne «Ruska», Nordlichter) zu verlegen. «In der Nebensaison sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Islands weniger stark besucht, sagt Aline Vocat, Product Manager Island und gibt folgende Tipps:

  • Ab ins Hochland, weg von der Ringstrasse
  • Walsafari (bei Kontiki stehen nur zertifizierte Partner im Angebot)
  • Herbst mit den ersten Nordlichtern und den Herbstfarben 

Schottland: Die Highlights in den Highlands

Längere Aufenthalte am gleichen Ort mit mehreren Nächten in Erstklass- und Schlosshotels sowie imposanten Herrenhäusern liegen bei den Schottlandreisen im Trend. Im Zuge der zunehmenden Nachhaltigkeitsbestrebungen Schottlands stehen Aktivitäten von kleinen, lokalen Anbietern sowie das regionale und saisonale Essen im Fokus. Die Schottland-Tipps von Kontiki:

  • Wandern in der Region Bettyhill
  • Fahrt durch das traumhaftschöne Glencoe Tal
  • Besuch des Naturreservats Handa Island


Baltikum: Nachhaltigkeit und hochstehende Kulinarik im Fokus

Das Baltikum wird als Reiseregion immer beliebter. So wurde Litauen beispielsweise von Lonely Planet auf den 2. Platz der Top-Reiseziele 2025 gewählt. Vor allem auch die hochstehende Kulinarik geniesst einen hohen Stellenwert – alle drei Länder im Michelin-Guide vertreten. In den drei baltischen Staaten ist auch der Nachhaltigkeitsgedanke überall spürbar. Es wird im Einklang mit der Natur gelebt und vor allem in der Kulinarik ist der bewusste Umgang mit Nahrungsmitteln (lokale und saisonal Zutaten, kein Food Waste etc.) ein grosses Thema. Soeben war das Corporate-Responsibility-Team von Kontiki zusammen mit dem Produkt Management auf Entdeckungstour in Südestland, um das Potenzial für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus zu beleuchten. Gemeinsam mit unseren Partnern in Estland wollen wir einen nachhaltigen Tourismus fördern und einzigartige Erlebnisse für unsere Kundinnen und Kunden schaffen. Der Erlebnisbericht der Reise kann hier nachgelesen werden.

 

Bilder für Medien

Céline Schärli

Project Manager Marketing +41 56 203 66 24celine.schaerli@kontiki.ch
nach oben