Nordisland Roadtrip

Winterabenteuer zwischen Fjorden, Pseudokratern und heissen Quellen

Veröffentlichung: 2025

Jede Reise nach Island ist eine Reise voller Wunder. Diesmal sind wir in den Norden Islands gereist, um die wilden und weniger besuchten Landschaften zu erkunden. Dort, wo Island rau und geheimnisvoll wird.

Als Kontiki-Scouts ist es unsere Aufgabe, neue Orte zu entdecken und diese dann mit anderen zu teilen. Anne, die Schreiberin des Duos, und Vincent, der mit seiner Kamera alles im Blick hat, laden Sie ein, ihren einwöchigen Trip zu entdecken. Er führt zu majestätischen Fjorden, dem Nordlicht, heissen Quellen und spektakulären Strassen.

Dank des Kontiki-Direktflugs können Sie nun von Zürich in weniger als vier Stunden direkt nach Akureyri reisen und sofort in die atemberaubende Landschaft Nordislands eintauchen. Hier sind die wichtigsten Etappen unserer Reise.

Anne & Vincent

Kontiki-Scouts

Wir sind ein Weltenbummler-Paar aus Lausanne, das sich für Fotografie und Reisen begeistert. Seit 2023 erkunden wir mit Kontiki regelmässig nordische Länder. Unsere Gemeinsamkeit: ein unstillbarer Durst, die ausgetretenen Pfade zu verlassen.

Mývatn: Islands magische Mondlandschaften im Winter

Etwa 1.5 Stunden von Akureyri entfernt bietet der Mývatn eine beeindruckende Vielfalt an Naturschönheiten: Vulkane, Fumarolen, heisse Bäder und einzigartige Felsformationen. Bereits bei unserer Ankunft überrascht uns der Goðafoss mit seinen teilweise zugefrorenen Wasserfällen, die wie eine Postkarte wirken.

Weiter geht es nach Hverir, wo wir in eine Mondlandschaft eintauchen: dampfender Boden, zischende Fumarolen und kochender Schlamm. Nach dieser Reise in die Tiefen der Erde ist eine Pause in den Mývatn Nature Baths angebracht: milchig-blaues Wasser mit einer Temperatur von 38°C, Blick auf schneebedeckte Berge und eine gemütliche Atmosphäre.

Bei unseren Erkundungen haben wir uns von den Pseudokratern bei Skútustaðir und den Lavaformationen Dimmuborgir faszinieren lassen. Aber das schönste Panorama bot der Explosionskrater Hverfjall, wo wir einen unvergesslichen Sonnenaufgang erleben durften.

Und wie immer im Winter gehört es dazu den Blick nach oben zu richten: Das Nordlicht über dem gefrorenen See tanzt zauberhaft über den Himmel, ein unvergesslich magischer Moment.

Akureyri und die Fjorde des Nordens: Islands verstecktes Juwel

Die Region um Akureyri unterscheidet sich deutlich vom Mývatn. Hier ist das Meer stets in Sichtweite, und entlang der arktischen Küste bieten sich nach jeder Kurve neue, atemberaubende Ausblicke. Steilküsten, malerische Fischerdörfer und schneebedeckte Gipfel bilden eine beeindruckende Kulisse.

Erster Halt: Akureyri, die "Perle des Nordens". Schlendern Sie durch die lebhaften Strassen und machen Sie in einem der vielen Cafés oder Restaurants eine Pause. Unser Tipp: Besuchen Sie den botanischen Garten auf dem Hügel über der Stadt und geniessen Sie danach eine kulinarische Pause im Café LYST, einem Ort mit viel Charme. Probieren Sie unbedingt die Fischsuppe, ein echter Leckerbissen!

Dann geht es weiter nach Hauganes, wo Sie eine Bootsfahrt unternehmen und, mit etwas Glück, einen unvergesslichen Moment mit Buckelwalen erleben können. Die Halbinsel Tröllaskagi präsentiert Ihnen danach ihre schönsten Schätze: Dalvík, Siglufjörður und Hofsós. Malerische Fischerdörfer, die den Charme vergangener Zeiten versprühen. Zum krönenden Abschluss Ihrer Reise bietet sich ein entspannender Moment in der Forest Lagoon an, wo Sie zwischen Kiefern mit atemberaubendem Blick auf den Eyjafjörður entspannen können.

Die Highlights

  • Eine wilde, spektakuläre Natur
  • Das isländische Lebensart: heisse Quellen & Slow Travel
  • Das sanfte Licht des Winters, das jeden Moment magisch macht
  • Wertvolle Begegnungen mit Nordland-Experten

In einem Satz

Im Norden Islands zeigt sich ein völlig anderes Bild als im Süden, besonders in Bezug auf die Besucherzahlen. Abseits der touristischen Zentren rund um Reykjavik lädt der Norden zu einem intimen und nicht weniger spektakulären Erlebnis ein. Die kurvigen Strassen entlang der arktischen Küste eröffnen immer neue Ausblicke, während der Aufstieg auf den Kraterrand oder die Begegnung mit majestätischen Buckelwalen Momente schaffen, die man am liebsten einfrieren würde. Eine Region, die sich ideal für den «Slow-Travel»-Ansatz eignet und durch ihre unberührte Schönheit besticht.

Den vollständigen Bericht über unser Abenteuer finden Sie auf unserem französischsprachigen Blog.

Interview

Nordisland hautnah – mit einem Einheimischen erleben

Wir haben unseren Partner Anton Freyr Birgisson, Inhaber und Reiseleiter von Geo Travel, getroffen und mit ihm über die Faszination Nordislands im Winter gesprochen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie den Norden Islands aus erster Hand!

nach oben